Eine Wokpfanne zeichnet sich schon optisch durch seine runde gewölbte Form aus, damit sich die Wärme beim Kochen gleichmäßig verteilen kann. Die beste Voraussetzung für gute Kochergebnisse ist die Qualität des Produkts, was nicht unbedingt bedeutet, dass dafür horrende Preise gezahlt werden müssen. Außerdem bieten Asia-Shops und andere Firmen Woks bzw. Wokpfannen an, die sich für die unterschiedlichsten Herde eignen. Falls Sie beabsichtigen einen Wok zu kaufen, dann müssen Sie genau wissen, auf welchem Herd Sie kochen werden. Entweder handelt es sich um einen Gasherd oder einen Elektroherd mit Glaskeramikfeld bzw. Kochplatten oder Induktion.
Wenn Sie sich einen Wok kaufen, dann stehen Ihnen verschiedene Modelle zur Auswahl: Es gibt sie sowohl mit Deckel, mit Stiel, mit Griff als auch mit Sieb. Zudem werden die Woks aus diversen Materialien hergestellt: Karbonstahl, Gusseisen und Edelstahl. Jedes Modell hat seine besonderen Eigenschaften, die sich auch auf die Art des Kochens auswirken. Zubehör wie abgerundete Wender oder Dampfkörbchen sorgen für flexible Anwendungen. Es gibt Geschäfte, die führen die Woks in Kochevents vor. Dort wird der Wok vorgestellt und durch die praktischen Kochvorführungen fällt die Entscheidung für ein Produkt leichter. Vor Ort können Sie Fragen stellen und Tipps zum Kochen, Dämpfen, Braten oder Grillen mit dem Wok oder der Wokpfanne bekommen. Für Diejenigen, die mehr über die Geschichte der Woks wissen möchten, können wir diese kurze Video empfehlen.
Der Wok aus Karbonstahl wird schnell heiß und gleichmäßig warm – trotzdem verbleiben am Rand kühle Bereiche. Das Kochen mit diesem Wok liefert besonders auf Induktions- und Gasherden gute Ergebnisse. Woks aus Karbonstahl sind relativ preiswert, aber sie müssen aufwendig gepflegt werden. Nach längerem Einsatz kann sich der Boden verändern. Aus diesem Grund wird die Verwendung mit eines Rings empfohlen. Es gibt aber auch Firmen, die Woks aus Karbonstahl wahlweise mit einem runden oder einem flachen Boden anbieten.
Ein Wok aus Gusseisen lässt sich auf fast jedem Herd benutzen. Er eignet sich zum Braten, Garen, Dämpfen und Grillen. Der gusseiserne Wok wird nicht abgewaschen, sondern nur gespült oder abgewischt, weil er wahrscheinlich eingebrannt wurde. Es dauert zwar etwas, bis sich der Wok erwärmt, aber dann bleibt er lange heiß, sodass der Herd früh ausgeschaltet werden kann. Je nach Anbieter ist der Wok entweder farbig erhältlich, antihaftbeschichtet oder er eignet sich für den Geschirrspüler.
Der Wok aus Edelstahl ist leicht und rostfrei. Das Dämpfen und das Dünsten funktionieren prima, weil aufgrund der Antihaftbeschichtung nichts anbrennt. Dieser Wok eignet sich für alle Herdarten. Je nach Hersteller sind die Woks beschichtet und auch für den Geschirrspüler geeignet. Fast immer gehört ein Deckel zur Ausstattung dazu.
Für das Kochen auf einem Induktionsherd sind nicht alle Töpfe und Pfannen geeignet. Genauso muss bei einem Wok oder einer Wok Pfanne auf den Boden geachtet werden. In der Regel weisen die Firmen darauf hin, für welchen Herd das Produkt verwendet werden kann. Wichtig ist, dass der Boden der Pfannen für Induktion flach ist und gut leitet. Diese Eigenschaften haben beispielsweise die Pfannen aus Aluminium.
Ob aus Karbonstahl, Keramik oder Gusseisen, jeder Wok oder jede Wokpfanne kann mit einem Deckel ausgestattet werden. Außerdem bekommen Sie fast zu jedem Wok einen Deckel mitgeliefert, sodass Sie nicht nur die asiatischen Zubereitungsarten anwenden müssen. Der Deckel ist zwar nicht zwingend für das Kochen erforderlich, jedoch zum Warmhalten. Zudem ist es vorteilhaft, wenn Sie von vornherein einen passenden Deckel für den Wok haben und ihn nicht extra kaufen müssen.
Der elektrische Wok eignet sich dazu, um in netter Runde am Tisch zu kochen. So, wie die Personen bei Fondue, Raclette oder dem Mini Wok Set gemütlich zusammensitzen. Sie können das Gerät einfach transportieren und überall einsetzen. Der pflegeleichte Wok ist mit einem Thermostat und einem Stromkabel ausgestattet. Der Nachteil bei einem Elektrowok ist, dass immer ein geeigneter Platz zum Kochen zur Verfügung stehen muss.
Gerade wenn Sie sich das erste Mal einen Wok oder eine Wokpfanne kaufen, lohnt es sich, ein Set auszuwählen. So haben Sie das wichtigste Zubehör gleich zur Hand und Sie können sofort mit dem Kochen beginnen. Häufig beinhaltet das Wok Set einen Deckel, einen Wender, einen Dünsteinsatz oder ein Abtropfgitter. Manchmal fügen die Hersteller noch ein Rezeptheft und Stäbchen dazu.
Mit einem Mini Wok Set können Sie und Ihre Freunde gemeinsam kochen und tolle Abende miteinander verbringen. Das Set setzt sich aus sechs kleinen Woks und einer Heizplatte zusammen. Auf diese Art und Weise kann sich jeder das Gericht zubereiten, was er am liebsten essen möchte. Das Wok Set ist eine gute Alternative zum Raclette und eignet sich für mehrere Personen. Es ist antihaftbeschichtet und die Stromversorgung wird über ein Kabel geregelt.
Der Wok aus Gusseisen präsentiert sich als idealer Wärmespeicher. Er kann die Hitze lange halten, speichern und leiten. Aufgrund dieser Eigenschaft lassen sich besonders asiatische Gerichte zubereiten. Der Wok aus Gusseisen ist robust, stabil und wird Ihnen bei guter Pflege lange erhalten bleiben.
Die Alternative ist ein Wok aus Edelstahl. Damit können Sie nicht nur abwechslungsreiche Gerichte kochen, sondern auch diverse Garmethoden ausprobieren. Die Produkte aus Edelstahl sind nicht so schwer und noch dazu ausgesprochen pflegeleicht. Einerseits verhindert die Antihaftbeschichtung, dass die Zutaten im Wok ansetzen, andererseits sind einige Modelle für die Spülmaschine geeignet. Die Mehrzahl der Woks aus Edelstahl wird mit einem passenden Deckel angeboten und darf auf allen Herden benutzt werden.
Wenn Sie wie die Asiaten kochen wollen, dann verwenden Sie einen Wok aus Karbonstahl. Allein das Zubehör ist schon faszinierend. Abgesehen von den Dämpfkörbchen, die in den Wok hineingestellt werden, gibt es noch diverse Küchenhelfer. Dazu zählen Pfannenwender, Zangen, Stäbchen und Metallringe. Die Firmen, die Kochtöpfe und Pfannen herstellen, haben in ihrem Sortiment auch Woks und Wokpfannen aufgenommen. Dabei wurde auch berücksichtigt, mit welchem Herd gekocht wird. Die Preise für Woks liegen ungefähr zwischen 30 und 200 Euro.
Hier die Top 12 der besten Wok Pfannen aus unserem Wok Test:
Der Durchmesser bezieht sich auf die obere Öffnung eines Woks. Um einen Anhaltspunkt zu bekommen, ob das ausgewählte Gefäß infrage kommt, können Sie sich an einem Wok mit einem Durchmesser von 28 cm orientieren. Er eignet sich dazu, um ungefähr drei Portionen herzustellen. Falls Sie sich dazu entschieden haben einen Wok zu kaufen, dann sollten Sie sich überlegen, ob es ein großes oder kleines Gefäß sein soll. Wenn Sie in Ihrer Küche und auf dem Herd viel Platz haben, können Sie sich für einen großen Wok entscheiden. Die Spanne reicht von 28 cm bis 40 cm. Es gibt noch kleinere und noch größere Modelle, aber für einen normalen Haushalt sollte die Entscheidung innerhalb des genannten Bereichs liegen. In einem Wok mit einem Durchmesser von 36 cm lassen sich bis zu sechs Portionen kochen. Trotzdem haben Sie optimale Bedingungen, um die Zutaten unter starker Hitze zu wenden und dementsprechend schonend zu garen. Zwischendurch kann beispielsweise das Fleisch am Rand ruhen, bis es zum Schluss wieder eingerührt wird. Durch diese Methode bleiben die Vitamine erhalten und das Fleisch wird nicht trocken. Zudem kommt das Garen im Wok mit wenig Fett aus.
Das Tolle an den Gerichten aus dem Wok ist, dass die Zubereitung sehr schnell geht. Falls Sie auf Ihr Gewicht achten, dann sollten Sie zum Kochen eine Wokpfanne verwenden, weil hierfür wenig Öl eingesetzt wird. Die Gemüsepfanne aus dem Wok ist ein bekanntes Gericht und das Pfannenrühren ist eine gängige Methode, um mit dem Wok zu kochen. Dabei werden die Zutaten nacheinander in das Gefäß geschüttet und schnell miteinander vermischt. Neben dem Gemüse und dem Öl dürfen die Gewürzsaucen nicht fehlen. So sind die Soja- und Fischsauce wichtige Zutaten, die asiatische Aromen ausmachen. Weil die größte Hitze in der Wokpfanne auf dem Boden ist, lassen sich Gemüse, Fleisch und Fisch kurz anbraten. Genauso schnell können Sie ein herzaftes Fisch-Curry zubereiten. Die Grundzutaten wie Fisch, Curry und Kokos ergänzen sich geschmacklich ideal. Mit ein paar typischen asiatischen Kräutern und Gewürzen können Sie im Handumdrehen eine schmackhafte Speise zubereiten, die Sie Ihrer Familie mit Reis servieren. Wenn Sie zusätzlich einen Einsatz verwenden, dann können Sie sogar Fisch dünsten.
Egal, ob Sie das Vegetarische bevorzugen oder lieber Fleisch essen, Sie müssen nicht alles asiatisch zubereiten. Eigentlich werden die klein geschnittenen Zutaten nur im Wok angebraten und gewürzt.
Sie können in jedem Geschäft für Haushaltswaren einen Wok kaufen. Das hat den Vorteil, dass Sie sich das Produkt in natura ansehen können. So fällt die Entscheidung für ein Produkt leichter. Das ist gerade bei den Maßen und dem Gewicht einer Wokpfanne wichtig, denn Sie müssen ja damit in der Küche arbeiten. So ist es erstmal ungewohnt vor einer Wok Pfanne mit einem Durchmesser von 37 cm zu stehen und damit zu kochen. Sie schwenken die Pfanne und heben sie immer wieder an, sodass das Gewicht der Pfanne das Kochen beeinflusst.
Alternativ können Sie sich die Wok Pfanne oder den Wok im Internet bestellen. Auch hier werden Videos angeboten, die den Umgang mit einem Wok erklären. Nebenbei erhalten Sie noch nützliche Tipps, wie eine Wokpfanne gereinigt wird. Bevor Sie sich für einen Artikel aus dem Online-Shop entscheiden, können Sie sich ganz in Ruhe Ihren Favoriten aussuchen. Anschließend klicken Sie den Artikel an und legen die Wokpfanne in den Einkaufskorb. Schon bald wird das Paket an Sie ausgeliefert und Sie können die Wokpfanne in Empfang nehmen. Freuen Sie sich jetzt schon darauf, gesunde Gerichte zu kochen und neue Rezepte auszuprobieren.